Der Bereich Turnen

Mutter-Vater-Kind-Turnen
für Kinder von 1-4 Jahren

Diese Stunde bietet den Kindern die Möglichkeit sich mal so richtig auszutoben. Gleichzeitig lernen sie dabei Ihre natürlichen Grenzen kennen und trainieren Ihren Gleich-gewichtssinn, sowie Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Zu Beginn der Stunden treffen wir uns am Mittelkreis der Halle und eröffnen die Stunden mit unserem Begrüßungslied, sowie verschiedenen Spielen. Anschließend findet ein freies Turnen mit diversen Geräten statt, d. h. jedes Kind turnt an einer Station seiner Wahl. Dies fördert die Ausdauer und Disziplin der Kinder. Wir beenden schließlich die Stunde mit  Entspannungsspielen und singen das Schlusslied.

Mittwoch, 15.30 Uhr Grundschule


Turnzwerge (4-6 Jahre)

Hier ist Spaß angesagt. Zu Beginn der Turnstunde werden manchmal Lieder gesungen oder die Kinder bewegen sich zu lauter Musik. Im Vordergrund steht hier das Aufwärmen, das mit verschiedenen Laufspielen erreicht wird. Laufspiele wie „Schwarzer Mann“ oder „Giftzwerg“ sind zeitlos und nach wie vor sehr beliebt.
Im Hauptteil der Turnstunde dürfen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Gerätelandschaften werden dann so aufgebaut, dass sich die Kinder mal im Dschungel, Zirkus, Tierpark – Affengehege, Wald oder auch im Wilden Westen bei den Indianern befinden. Ab und zu dürfen die Kinder auch selbst auswählen, welche Geräte aufgebaut werden sollen.
Zum Schluss sollen die Kinder wieder ein wenig beruhigt und entspannt werden, damit sie nicht voll angeheizt aus der Halle gehen. Hier sind Spiele wie „Mein rechter Platz ist leer,…“, „Ich bin in den Brunnen gefallen“ oder „Pizza-Bäcker“ voll der Renner.
Nach den Pfingstferien gestaltet sich die Turnstunde immer etwas anders. Hier wird bei schönem Wetter bis zu den Sommerferien ein Alternativprogramm angeboten. Das Angebot reicht vom Wald- spaziergang, Verkehrsgarten, Kurpark-Spielplatz mit Eis essen bis hin zum gemeinsamen Besuch des Freibades in Regen.

Mittwoch, 15.30 Uhr Hauptschule


Breitensport für Kinder (ab 8 Jahre)

Diese Übungsstunde ist für Jungen und Mädchen die Spaß am Sport haben.
Wir machen Lauf- und Fangspiele, Staffelspiele, erlernen Mannschaftsspiele wie Völkerball, Hockey, etc. Außerdem lernen wir den Umgang mit Kleingeräten wie Ball, Seil, Keulen, Gymnastikstab. Natürlich benutzen wir auch die in der Halle vorhandenen Geräte,  wie Ringe, Taue, Kästen, Langbank, Matten, etc. Aus diesen gestalten wir interessante Bewegungslandschaften. Im Sommer nutzen wir die Leichtathletikanlage oder erkunden den Wald.In dieser Übungsgruppe wird kindgerecht Ausdauer und Muskulatur verbessert, sportliche Fähigkeiten so wie Teamfähigkeit auf- und ausgebaut.

Freitag, 15.30 Uhr Grundschule (6-8 J.)

 

 

 

Trampolin-Springen

Mit dem Trampolin, Doppelminitrampolin oder Minitramp kann sich fast jeder diesen Traum erfüllen. Für kurze Zeit der Schwerkraft zu entkommen und frei im Raum schwebend Bewegungserlebnisse zu haben, wie sie sonst kaum erfahren werden können, das macht die Faszination des Trampolin-turnens aus. Die wichtigen Eigenschaften Bewegungs-koordination, Rhythmusgefühl, Raum-Lageempfindung und bewusste Körperbeherrschung werden auf spielerische Weise gefordert und gefördert. Die Nachgiebigkeit des an 118 Stahlfedern aufgehängten Sprungtuches verhindert stoßartige Belastungsspitzen des Gelenk- und Bandapparates. Deshalb wird das Trampolin zunehmend auch in der Therapie bei Haltungsschwächen, Bewegungsstörungen und sogar bei Behindertensportgruppen eingesetzt. Neue angemessene Methoden und die Verwendung von Weichbodenmatten an den Rahmenlängsseiten sowie spezieller Schiebematten zur Erlernung neuer Sprünge und als Sicherheitsvorkehrung im Wettkampf haben aus dem einst als unfallträchtig angesehenen Trampolinturnen eine fröhliche, gesunde, sichere, pädagogisch und psychologisch wertvolle Disziplin gemacht.
Teilnehmen können alle Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Beim Trampolinturnen haben bewegungsbegabte Kinder die Möglichkeit, eine attraktive Wettkampfsportart zu erlernen. Aber auch für Kinder mit Defiziten in der Bewegungsmotorik und Problemen bei der Körperkoordination ist das Trampolin sehr gut geeignet, Unterstützung bei der Bewegungsentwicklung zu geben.

 


Gerätturnen für Mädchen und Buben
(6-10 Jahre)

In dieser Turnstunde wird an den vier olympischen Geräten Pferd, Schwebebalken, Stufenbarren/Reck und Boden das Erlernen von Pflicht- und Kurübungen trainiert. Den Kindern wird eine gute motorische und gymnastische Grundausbildung vermittelt.

Diese Anfängergruppe wurde im Jahr 2006 neu ins Leben gerufen und fand gleich großen Zuspruch. Die Turnstunde macht trotz eines kleinen Leistungsdrucks sehr viel Spaß, was an der konstanten Gruppenstärke von ca. 16 Kindern (14 Mädchen und 2 Buben!) zu sehen ist. Wünschenswert wäre es, wenn noch mehr Buben den Weg in Gerätturnen wagen würden!

Montag, 15.30 Uhr Realschule/1